Weltmarktführer nach Branchen: Faber-Castell

WMF-Statistik:

Faber-Castell AG

Name:
Faber-Castell
Gesellschaftsform:
AG
Anschrift:
Nürnberger Strasse 2, 90547 Stein
Bundesland/Kanton:
Bayern
Land:
Deutschland
Homepage:
https://www.faber-castell.de
Branche:
Konsumgüter & Textilien

Unternehmens-Portrait

Faber-Castell zählt weltweit zu den führenden Herstellern und Vermarktern von hochwertigen Markenprodukten aus den Bereichen Schreiben, Zeichnen, Malen und Kreatives Gestalten und ist darüber hinaus mit seiner Kosmetiksparte Produktions- und Entwicklungspartner für internationale Kosmetikunternehmen. Die international tätige Unternehmensgruppe wurde 1761 in Stein bei Nürnberg als Bleistiftfabrik gegründet und ist derzeit mit 31 konsolidierten Tochtergesellschaften weltweit tätig.

Das umfangreiche Produktsortiment ist in zwei Produkt-Kategorien („Private“ und „Office“) mit insgesamt fünf definierten Kompetenzfeldern gegliedert („Spielen & Lernen“, „Art & Grafik“, „Premium“, „Allgemeines Schreiben“ und „Markieren“).

Die wesentlichen Leistungsindikatoren der Faber-Castell Gruppe sind die Umsatzerlöse und das Ergebnis vor Steuern. Zusätzlich aufgeführte Bilanz- und GuV-Kennzahlen dienen dem besseren Verständnis und der weiteren Erläuterung des Geschäftsverlaufs sowie der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

In der Faber-Castell Gruppe waren im Geschäftsjahr 2015/16 im Durchschnitt 8.766 Mitarbeiter (Vorjahr 8.417 Mitarbeiter) beschäftigt. Der Anstieg steht insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau von Mitarbeitern im Produktionsbereich in Brasilien. Als Ergebnis des hohen Stellenwerts des Arbeitsschutzes bei Faber-Castell konnte die weltweite meldepflichtige Unfallrate in den Produktionsstätten je 1.000.000 Arbeitsstunden von 7,62 auf 5,34 gesenkt werden.

Kennzahlen Faber-Castell AG

Kriterien Weltmarktführer Kennzahl Quellen
Eigentümeranteil 100 2023
Weltmarktanteil 6 2023
Umsatz in € 522.621.000 2021/22
Exportanteil / Auslandsumsatz
in % vom Gesamtumsatz
>60 2021/22
Mitarbeiter 6501 2021/22
Führung durch Gründungsfamilie Ja 8. Generation
Gründungsjahr 1761