Weltmarktführer nach Branchen: Cobus Industries
Unternehmens-Portrait
COBUS Industries ist spezialisiert auf den weltweiten Vertrieb von neuen und gebrauchten Flughafen-Vorfeldbussen unter der Marke COBUS sowie auf das Angebot von damit verbundenen Nebenleistungen (Ersatzteilversorgung, Werkstatt-Serviceleistungen und Langzeitmiete, sowie Rücknahme von Gebrauchtbussen). Die Abnehmer der Busse sind Flughäfen, Flughafenbetreiber und Fluggesellschaften. Das Produkt „COBUS" ist mit drei Hauptmodellvarianten auf die besonderen Belange des Passagiertransports auf Flughäfen im Bereich des Vorfeldes ausgerichtet. Die Busse mit den Breiten von 2,5 bis 3,0 Meter entsprechen der doppelten Kapazität eines Stadtbusses und können bis zu 112 Passagiere befördern. COBUS Industries hat sich mit dem Produkt COBUS im Premiumsegment positioniert, ist einer der anerkanntesten Anbieter auf dem Weltmarkt und verfügt entsprechend über einen hohen Marktanteil.
COBUS Industries lässt alle Produkte fremdfertigen. Das Unternehmen bezieht einerseits Fahrgestelle aus dem Hause EvoBus (von der Gesellschafterin Daimler AG) und andererseits Busaufbauten von CaetanoBus (von der Gesellschafterin Grupo Salvador Indüstria SGPS, SA). Sonderausstattungen (z.B. Klimaanlage, Heizung, etc.) werden direkt von Drittanbietern bezogen. Die Endmontage der Busse wird durch CaetanoBus in Portugal erbracht. Von dort aus werden die Busse direkt zu den Endkunden verbracht. COBUS Industries übergibt durch eigene Fachkräfte jeden Bus vor Ort und gewährleistet somit eine Ersteinweisung und Training der Mitarbeiter des Kunden. Die Herstellung in modularer Bauweise in modernen Fertigungsanlagen erlaubt auch im späteren Fertigungsstadium die Berücksichtigung individueller Kundenwünsche.
Die konsequent für den Flughafenbetrieb konzipierte Motor- und Getriebeeinheit garantiert eine optimale Beschleunigung in jedem Fahrzustand, bei nur einem Drittel des Verbrauchs vergleichbarer Stadtbusse. Die Motoren aus der aktuellen Entwicklungsgeneration erfüllen die weltweiten Anforderungen bezüglich Abgaswerten und Treibstoffverbrauch. Lange Wartungsintervalle und einfache Zugänglichkeit wartungsrelevanter Komponenten garantieren hohe Verfügbarkeiten.
Im Flughafenvorfeldbusmarkt hat eine Diskussion um elektrisch angetriebene Fahrzeuge begonnen. COBUS Industries hat dementsprechend das Projekt e.Cobus in 2011 zusammen mit dem Technologiepartner und Hersteller CaetanoBus gestartet und in 2012 Prototypen auf Flughäfen in Europa vorgeführt. In 2014 kam der e.Cobus auf den Markt, und seit Ende 2015 laufen 100% elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf dem Flughäfen Stuttgart und Genf. Weitere Aufträge werden verhandelt, und Cobus erhofft in 2016 weitere Flughäfen in Europa mit elektrisch angetriebenen Fahrzeuge zu beliefern.
Kennzahlen Cobus Industries GmbH
Kriterien Weltmarktführer | Kennzahl | Quellen |
---|---|---|
Eigentümeranteil | <50 | 2023, Die COBUS Industries GmbH wird als assoziiertes Unternehmen in die Konzernabschlüsse der CaetanoBus S.A. und der Daimler Truck AG einbezogen. |
Weltmarktanteil | 5 | 2023 |
Umsatz in € | 25.169.316 | 2021 |
Exportanteil / Auslandsumsatz in % vom Gesamtumsatz |
85.4 | 2021 |
Mitarbeiter | 31 | 2021 |
Führung durch Gründungsfamilie | Nein | |
Gründungsjahr | 1983 |