Weltmarktführer nach Branchen: AHT LabTec Holding

WMF-Statistik:

AHT LabTec Holding GmbH & Co. KG

Name:
AHT LabTec Holding
Gesellschaftsform:
GmbH & Co. KG
Anschrift:
Föhrenstrasse 12, 78532 Tuttlingen
Bundesland/Kanton:
Baden-Württemberg
Land:
Deutschland
Homepage:
https://www.hettichlab.com/de/
Branche:
Maschinen- & Anlagenbau

Unternehmens-Portrait

Hettich ist als Hersteller von leistungsfähigen Laborzentrifugen in der ganzen Welt bekannt – und sogar darüber hinaus. Denn zu den Einsatzorten der Hettich Zentrifugen zählt auch die internationale Raumstation ISS. Die meisten Zentrifugen allerdings finden Verwendung in medizinischen Labors, in Forschungseinrichtungen und in der Industrie. Experten schätzen Laborgeräte von Hettich, weil sie langlebig sind, funktional durchdacht und ausgereift. Allein die Hettich Zentrifugen bewähren sich seit mehr als 100 Jahren.

Kreativ und individuell: Hettich Zentrifugen und Laborgeräte
Das Besondere am Traditionsunternehmen Hettich: Hier wird alles selbst gemacht. Von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Serienfertigung entstehen Pläne und Prototypen, Werkzeuge, Rotoren, Gehäuse und fertige Zentrifugen einschließlich Zubehör in Tuttlingen. Ständig entwickeln die Mitarbeiter von Hettich Neues und innovative Sonderlösungen für ihre Kunden. Derzeit umfasst das Programm der Hettich Zentrifugen knapp 20 Modelle mit zahlreichen Varianten, von der kleinen Handzentrifuge bis zum leistungsstarken Standgerät für Großlabors. Für Wünsche, die das bisherige Programm nicht erfüllt, findet Hettich Lösungen nach Maß. Der Kundennutzen steht dabei immer im Vordergrund. Die Mitarbeiter sind hoch spezialisiert und reagieren so rasch wie individuell. Dies alles bringt eine anregende Dynamik an jeden Arbeitsplatz – denn innovatives Denken und Handeln ist bei Hettich Teil des Alltags.

Erfahren und innovativ: das Traditionsunternehmen Hettich
Mit der Herstellung medizinischer Instrumente beginnt im Jahr 1904 die Erfolgsgeschichte der Firma Hettich in Tuttlingen. Unter schweren Bedingungen bringt Firmengründer Andreas Hettich das Unternehmen mit mutigen Entscheidungen und sicherem Gespür für die Erfordernisse des Marktes auf Kurs. Die ersten Hettich Zentrifugen werden ab 1908 entwickelt und mit bahnbrechendem Erfolg vertrieben. Daraufhin konzentriert sich die Firma ganz auf die Herstellung und Entwicklung anwenderorientierter Zentrifugen. In der Folgezeit perfektioniert Hettich seine Produkte und erweitert kontinuierlich sein Programm. Die Wünsche der Kunden und der technische Fortschritt sind dabei stets Ansporn, neue Entwicklungen zu fördern. Diesem Grundsatz folgt auch Günter Eberle, der die Geschicke der Firma von 1956 bis 2005 leitet. Dank seines unternehmerischen Weitblicks positioniert sich Hettich unter der Geschäftsführung Günter Eberles erfolgreich auf dem Weltmarkt. In dieser Zeit erhält Hettich weit über 200 nationale und internationale Patente. Von 2005 bis Juli 2015 führen seine Söhne Horst und Klaus-Günter Eberle das Unternehmen in Tuttlingen und bauen dessen internationale Spitzenstellung weiter aus. Anfang August 2015 übernimmt Klaus-Günter Eberle die alleinige Leitung des Unternehmens. Mittlerweile ist die Firma Andreas Hettich GmbH & Co.KG einer der weltweit führenden Hersteller von Laborzentrifugen, Inkubatoren und Vakuumkonzentratoren.

Konzentriert und ortsfest: das Unternehmen in Tuttlingen
Die Firma Hettich hat derzeit 270 Mitarbeiter und 13 Auszubildende, die beständig an der Weiterentwicklung der Hettich Zentrifugen und Laborgeräte arbeiten. Für Service, Wartung und fachliche Beratung vor Ort ist ein 23-köpfiges Außendienstteam deutschlandweit im Einsatz und garantiert in der Regel einen 24-Stunden-Service. Mit Tochterfirmen betreut Hettich seine Produkte in mehreren europäischen Ländern, in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Weltweit ist das Unternehmen aus Tuttlingen mit autorisierten Vertretungen präsent. Forschung, Entwicklung und Produktion befinden sich nach wie vor am Tuttlinger Stammsitz, auf einer Fläche von mehr als 17.000 m².

Kennzahlen AHT LabTec Holding GmbH & Co. KG

Kriterien Weltmarktführer Kennzahl Quellen
Eigentümeranteil 100 2023
Weltmarktanteil 6 2023
Umsatz in € 93.533.302 2021
Exportanteil / Auslandsumsatz
in % vom Gesamtumsatz
73 2021
Mitarbeiter 456 2021
Führung durch Gründungsfamilie Nein
Gründungsjahr 1904